Leben

Pandemie als Brandbeschleuniger psychischer Erkankungen

Die Corona Pandemie hat sich weltweit negativ auf die psychische Verfassung vieler Menschen ausgewirkt, so auch in Österreich. Die mentale Gesundheit vor allem von Kindern und Jugendlichen leidet bis heute unter den Beschränkungen von Covid-19. Jetzt zeigt auch eine Studie des Gesundheitsministeriums wie besorgniserregend die momentane Lage ist.

Martin Ruckensteiner (Schule im Aufbruch) und Ulrike Lichtinger (Flourishing SE) bei den Projekten der ersten MEGA Bildungsmillion ©Igor Ripak
Politik & Wirtschaft

Eine Million für Innovation

Die MEGA Bildungsstiftung startet ihre Förderausschreibung für das Jahr 2023. Mit dem Budget von einer Million Euro werden innovative Bildungsprojekte unterstützt, um sie in ganz Österreich zugänglich zu machen. Der Fokus liegt dieses Jahr auf der Wirtschaftsbildung.

v.l.n.r. Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Günther Ofner, Susanne Kalss, Michèle F. Sutter-Rüdisser © cochic photography
Politik & Wirtschaft

„Krisenzeiten sind Aufsichtsratzeiten“

Das Wort Krise ist zurzeit in aller Munde. Die unzähligen Tumulte im Tagesgeschehen schlagen auf Wirtschaftsleben und Tagesgeschehen aus, sind aber auch eine Herausforderung für die Lern- und Weiterentwicklungsfähigkeit der Wirtschaft, des Rechts und ihrer Institutionen.

Die Ukraine wurde vor mehr als einem Jahr von Russland überfallen. Wie läuft die Integration der Vertriebenen in Österreich? © Pexels
Geld & Recht

Unsichere Integration

Das Aufenthalts- und Arbeitsrecht für ukrainische Kriegsvertriebene wurde in Österreich bis März 2024 verlängert. Ein weiterer Verbleib ist, gerade in Hinblick auf die Nationalratswahlen im selben Jahr ungewiss. Kann Integration so funktionieren?