13. Oktober 2023
Geld & Recht

Manner-CEO Kutil tritt zurück

Andreas Kutil, der derzeitige Geschäftsführer der Schokoladenmanufaktur Manner, verlängert seinen Vorstandvertrag nicht mehr und widmet sich ab März 2024 neuen beruflichen Herausforderungen. Wer seine Rolle künftig einnehmen wird, steht noch nicht fest.

Politik & Wirtschaft

SPÖ-Chef Andreas Babler im „Sommergespräch“

Am Montagabend fand eine neue Ausgabe der traditionellen ORF-Gespräche mit österreichischen Politikerinnen und Politikern in der Sommerpause statt. Diesmal musste der SPÖ-Parteivorsitzende Andreas Babler der Moderatorin Susanne Schnabl 45 Minuten lang zu unterschiedlichen politischen Themen Rede und Antwort stehen. Von Klimaschutzmaßnahmen bis hin zum bedingungslosen Grundeinkommen wurden Positionen klargestellt.

Leben

Spritpreise klettern wieder hoch

Während sich die Sommerferien ihrem Ende zuneigen, steigen die Spritpreise wieder an. Obwohl die Zwei-Euro-Marke vorerst nicht ins Visier genommen wird, zeigen die Zapfsäulen einen deutlichen Preisanstieg an. Das hat verschiedene Ursachen.

Politik & Wirtschaft

„Goldener Miethai des Jahres“ geht an Sveta Group

Miet-Bremse.at verleiht erstmalig den Negativpreis „Goldener Miethai des Jahres“. In diesem Jahr landet die in Wien ansässige Sveta Group auf dem ersten Platz. Der Preis soll die Missstände im Wohnungsmarkt aufdecken und zu positiven Veränderungen in der Mietbranche führen.

IT & Innovation

KI-Kooperation von YouTube und Universal Music

Alles rund um die künstliche Intelligenz beschäftigt die Gesellschaft seit Monaten. Das Dauerthema ist nun auch in der Musikbranche angekommen. Die zwei Konzerne Universal Music und YouTube wollen nun zusammenarbeiten und Regeln für den Umgang mit der KI in der Musikwelt festlegen.

Leben

Neue Studie: So sieht der Arbeitsmarkt für Berufseinsteigende aus

Der Start ins Berufsleben kann herausfordernd sein. Oft wissen junge Menschen nicht, wo sie sich bewerben sollen und was von ihnen erwartet wird. Eine neue Studie der Recruiting Plattform Stepstone geht diesen Fragen nach. Besonders gute Chancen haben Fachkräfte in den Bereichen IT und Technik. Oberösterreich bietet die besten Gehaltsaussichten und die meisten Jobs für Berufseinsteiger gibt es hingegen in Wien.

Leben

Was in Österreich als „nicht normal“ gilt

Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage der Tageszeitung STANDARD befragte Österreicherinnen und Österreicher in mehreren Kategorien was sie als „normal“ oder als „nicht normal“ wahrnehmen. Grund dieser Befragung war die vorangegangene Debatte der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), die genau diese Fragestellung in den Raum warf.

Das neue Logo des Social-Media Netzwerks findet sich nach einem Update auf immer mehr Endgeräten.
Kommunikation

Umbenennung von Twitter zu X 

In einer bahnbrechenden Entscheidung, die die Tech-Welt erreichte, verkündete Elon Musk, CEO von Tesla und SpaceX, die Umbenennung des beliebten sozialen Netzwerks Twitter in „X“. Diese drastische Maßnahme wurde von vielen Seiten mit Überraschung aufgenommen, da Twitter eine der bekanntesten Social Media Plattformen ist.

Leben

Neue Studie: Bereitschaft zum Umweltschutz steigt in der Gesellschaft 

Die aktuelle Studie des digitalen Markt- und Meinungsforschungsinstituts Marketagent in Kooperation mit der Arche Guntrams hat 1.002 Österreicherinnen und Österreicher zu ihrer Meinung rund um das Thema Natur- und Artenschutz befragt. Es wurde deutlich, dass eine große Mehrheit der Befragten die Probleme der Klimakrise erkennen und sich selbst in der Verantwortung sehen, dieser entgegenzuwirken.