
Geld & Recht
Am Montagabend fand eine neue Ausgabe der traditionellen ORF-Gespräche mit österreichischen Politikerinnen und Politikern in der Sommerpause statt. Diesmal musste der SPÖ-Parteivorsitzende Andreas Babler der Moderatorin Susanne Schnabl 45 Minuten lang zu unterschiedlichen politischen Themen Rede und Antwort stehen. Von Klimaschutzmaßnahmen bis hin zum bedingungslosen Grundeinkommen wurden Positionen klargestellt.
Der Start ins Berufsleben kann herausfordernd sein. Oft wissen junge Menschen nicht, wo sie sich bewerben sollen und was von ihnen erwartet wird. Eine neue Studie der Recruiting Plattform Stepstone geht diesen Fragen nach. Besonders gute Chancen haben Fachkräfte in den Bereichen IT und Technik. Oberösterreich bietet die besten Gehaltsaussichten und die meisten Jobs für Berufseinsteiger gibt es hingegen in Wien.
Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage der Tageszeitung STANDARD befragte Österreicherinnen und Österreicher in mehreren Kategorien was sie als „normal“ oder als „nicht normal“ wahrnehmen. Grund dieser Befragung war die vorangegangene Debatte der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), die genau diese Fragestellung in den Raum warf.
In einer bahnbrechenden Entscheidung, die die Tech-Welt erreichte, verkündete Elon Musk, CEO von Tesla und SpaceX, die Umbenennung des beliebten sozialen Netzwerks Twitter in „X“. Diese drastische Maßnahme wurde von vielen Seiten mit Überraschung aufgenommen, da Twitter eine der bekanntesten Social Media Plattformen ist.
Die aktuelle Studie des digitalen Markt- und Meinungsforschungsinstituts Marketagent in Kooperation mit der Arche Guntrams hat 1.002 Österreicherinnen und Österreicher zu ihrer Meinung rund um das Thema Natur- und Artenschutz befragt. Es wurde deutlich, dass eine große Mehrheit der Befragten die Probleme der Klimakrise erkennen und sich selbst in der Verantwortung sehen, dieser entgegenzuwirken.
© 2019 WirtschaftDirekt