Der Überdruss gegen die aktuelle politische Situation äußert sich jetzt auch in Form eines „Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehrens“. Zwölf Experten, überwiegend aus dem juristischen Bereich, haben es heute aus der Taufe gehoben.
Die Drogeriemarktkette dm unterstützt zum 45-Jahr-Jubiläum soziale Projekte in ganz Österreich. Darunter auch den Kärntner Verein „Together“, der jetzt einen neuen Standort eröffnet.
Der österreichisch-irische Künstler verlost zugunsten von SONNE-International eine private Einladung auf sein Schloss. Die Spenden finanzieren eine Schule in Indien.
„The Valuable 500“ hat sein namentlich gesetztes Ziel erreicht: 500 Top-Manager großer Unternehmen haben sich zu einer weltweiten Community für die Inklusion von Menschen mit Behinderung zusammengetan.
Noch ein unerwarteter Corona-Effekt: Das Rote Kreuz meldet fast doppelt so viele Suchdienst-Anfragen wie in den letzten Jahren. Viele nützen die Zeit, um ungeklärten Familien-Schicksalen nachzugehen.
Die Initiative Courage stellt einen Plan vor, der eine „geordnete Rettung“ der Geflüchteten aus der unmenschlichen Situation in den Lagern ermöglichen soll. Er ist als „Gegenkonzept zur Angstmache“ gedacht.
Mit der „Initiative Innovations- und Standortforschung“ realisieren die B&C Privatstiftung und der Unternehmer Michael Tojner eine der größten privaten Direktförderungen im österreichischen Hochschulbereich.
1945 als Hilfe für Europa gegründet, verteilte CARE in den Nachkriegsjahren eine Million Pakete in Österreich. Heute ist CARE weltweit für rasche Hilfe in Not im Einsatz.