Die MEGA Bildungsstiftung startet ihre Förderausschreibung für das Jahr 2023. Mit dem Budget von einer Million Euro werden innovative Bildungsprojekte unterstützt, um sie in ganz Österreich zugänglich zu machen. Der Fokus liegt dieses Jahr auf der Wirtschaftsbildung.
UN-Generalsekretär Antonio Guterres thematisiert in seiner Rede zur Eröffnung einer zweiwöchigen Sitzung der UN-Frauenrechtskommission. Laut ihm rücke die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern „in immer weitere Ferne“.
Google Austria rankt die erfolgreichsten Werbespots auf ihrer Video-Tochterplattform YouTube. Vor allem heimische Handelsunternehmen machen hier das Rennen.
Das Aufenthalts- und Arbeitsrecht für ukrainische Kriegsvertriebene wurde in Österreich bis März 2024 verlängert. Ein weiterer Verbleib ist, gerade in Hinblick auf die Nationalratswahlen im selben Jahr ungewiss. Kann Integration so funktionieren?
Nach 10-jähriger Bauzeit wurde vor 300 Jahren das Obere Belvedere, die Sommerresidenz des Feldherren Prinz Eugen von Savoyen, abgeschlossen. Zum Jahrestag der Fertigstellung der barocken Schlossanlage bietet das große Jubiläum Anlass zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte.
Der Arbeitskräftemangel stellt Unternehmen vor Schwierigkeiten. Die Beschäftigung von geflüchteten Menschen könnte zur Lösung des Problems beitragen. Eine von Deloitte durchgeführte Studie weist auf die Probleme hin.
Uta Rußmann, Professorin für Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Innsbruck, ist neue Vorsitzende des österreichischen PR-Ethikrates.
Am 7. Februar 2023 feiert der internationale Safer Internet Day sein 20-jähriges Jubiläum. Auch diesmal gibt es einen Aktionsmonat rund um sichere Internetnutzung.