
Studie








Was in Österreich als „nicht normal“ gilt
Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage der Tageszeitung STANDARD befragte Österreicherinnen und Österreicher in mehreren Kategorien was sie als „normal“ oder als „nicht normal“ wahrnehmen. Grund dieser Befragung war die vorangegangene Debatte der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), die genau diese Fragestellung in den Raum warf.

Neue Studie: Bereitschaft zum Umweltschutz steigt in der Gesellschaft
Die aktuelle Studie des digitalen Markt- und Meinungsforschungsinstituts Marketagent in Kooperation mit der Arche Guntrams hat 1.002 Österreicherinnen und Österreicher zu ihrer Meinung rund um das Thema Natur- und Artenschutz befragt. Es wurde deutlich, dass eine große Mehrheit der Befragten die Probleme der Klimakrise erkennen und sich selbst in der Verantwortung sehen, dieser entgegenzuwirken.

Bürohunde ziehen die Gen Z an
44 Prozent der österreichischen Beschäftigten haben bereits einen Arbeitgeber, der Hunde im Büro erlaubt. Und: Tiere am Arbeitsplatz sind ein Zeichen für eine flexible und fortschrittliche Arbeitskultur. Sie tragen auch dazu bei, Beschäftigte wieder ins Büro zu holen oder neue Talente zu finden und zu binden, vor allem jene der anspruchsvollen Generation Z.