UN-Generalsekretär Antonio Guterres thematisiert in seiner Rede zur Eröffnung einer zweiwöchigen Sitzung der UN-Frauenrechtskommission. Laut ihm rücke die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern „in immer weitere Ferne“.
Das ganze Land diskutiert derzeit stark über die vom Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) losgetretene Debatte. Fakt ist Österreichs Teilzeitmarkt ist überwiegend weiblich. Doch was bewegt Frauen dazu nicht im vollen Ausmaß zu arbeiten und welche Bedeutung hat das für sie?
IT-Fachkräfte, made in Austria: Die internationale Programmierschule École 42 expandiert nach Österreich. „42 Vienna“ soll im September in Döbling starten.
Am 25. Oktober ist Equal Pay Day – also jener Tag, der symbolisch für die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern steht. Und die liegt nicht nur an Teilzeit.
Die Gewerkschaft kritisiert den Vorschlag von AMS-Chef Johannes Kopf, den Zuverdienst für Arbeitslose zu streichen. Das würde die Situation vor allem für Frauen weiter verschärfen.
Die Ministerinnen Susanne Raab und Margarete Schramböck wagen wieder einmal einen Vorstoß in Richtung „mehr Frauen in der Technik“. Insgesamt 1,3 Millionen Euro Förderung gibt es für entsprechende Projekte.
Mars-Vorstandsmitglied Victoria Mars ruft zu einer globalen Crowdsourcing-Kampagne zur Gleichstellung der Geschlechter auf. Bis Ende März können Frauen ab 18 Jahren ihre Statements abgeben.