17 % aller Jugendlichen sind bereits Opfer von Cyber-Mobbing geworden, 10 % waren selbst schon Täter. In der Pandemie hat das Phänomen sogar noch zugenommen. Erwachsene nehmen dieses Problem aber offenbar oft nicht ernst genug.
Es ist wieder Zeit zum Mond zu fliegen, zumindest metaphorisch gesehen. Wie die Bildungscommunity Moonshot Pirates das Bildungswesen revolutionieren und Jugendliche zukunftsfit machen will, erzählt Chief Navigator und Mitbegründer Simon Rutar.
Die Hochschule bringt ihre Expertise in ein von Horizon Europe gefördertes Projekt ein. Es soll Innovation und Gründertum im Bereich Nachhaltigkeit fördern.
Wie steht es um die Bildungslandschaft in Österreich? Im Interview analysiert der Generalsekretär der MEGA Bildungsstiftung Andreas Lechner, wo die Probleme liegen.
Berufsbildende Mittelschulen sollen Schülern praktisches Know-how vermitteln und zugleich das Interesse für Lehrberufe wecken. Teil drei unserer Serie „Baustelle Bildung“ beleuchtet Chancen und Möglichkeiten dieser Unterrichtsform.
Wie lassen sich Risiken in Konzernen minimieren? Dieser Frage stellten sich Studierende des Masterstudiums Integriertes Risikomanagement an der FH Campus Wien: Sie mussten in der Rolle externer Berater ein reales Problemszenario lösen, das von den Wiener Stadtwerken gestellt wurde. Das Institut für Interne Revision Österreich zeichnete das Siegerteam mit einem Preisgeld aus.
Zum zehnten Mal in Folge führt das MIT das „QS World University Ranking“ an. Der beste österreichische Platz geht an die Universität Wien – auf Rang 151.