Die oberösterreichische Stadt darf sich als erste hierzulande „Smart Sustainable City“ nennen. Das UNO-Zertifikat wurde u. a. aufgrund der Einbindung von IKT sowie von Umweltfaktoren verliehen.
Nachhaltigkeit ist längst auch für die Modeindustrie zum Thema geworden (oder sollte es sein). Neben fairen Produktionsbedingungen geht es dabei um umweltfreundliche Materialien. Die österreichische Firma Lenzing ist Vorreiter auf diesem Gebiet.
Am 24. März ist die WKÖ Gastgeberin der MIT Europe Conference 2021. Spitzenforscher/innen der Elite-Uni geben dabei Einblicke in aktuelle Trends und Innovationen.
Die Ministerinnen Susanne Raab und Margarete Schramböck wagen wieder einmal einen Vorstoß in Richtung „mehr Frauen in der Technik“. Insgesamt 1,3 Millionen Euro Förderung gibt es für entsprechende Projekte.
Noch bis 31. März 2021 läuft die Einreichfrist für den Houskapreis 2021, den Forschungsförderungspreis der B&C Privatstiftung. Die innovativsten Forschungsprojekte gehen ins Rennen um den heimischen „Forschungs-Oscar“ mit einem Preisgeld von insgesamt 500.000 Euro.
Die FH Salzburg erweitert unter dem Motto „Designing Digital Economy“ ihr Ausbildungsangebot im IT-Bereich. Dank des neuen Masterstudiums „Business Informatics“ sollen Studierende zur Schnittstelle zwischen IT und Management werden.
Unter dem Namen npoAustria stellt sich das seit mehr als 20 Jahren bestehende NPO-Institut an der WU Wien neu auf. Es will noch stärker seiner Rolle als „Plattform für Wissenstransfer und Vernetzung“ gerecht werden.
Ein Forscherteam hat eine App entwickelt, die dabei hilft, nachhaltige Produkte im Supermarkt zu finden. Dies kann das Einkaufsverhalten langfristig verändern.