Eigenverantwortung ist laut einer Analyse des Jobportals Stepstone top unter den geforderten Soft Skills. Auch die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen sowie Teamfähigkeit stehen hoch im Kurs.
Raus aus Öl und Gas: 85 Prozent der Bevölkerung unterstützen das Ziel der Regierung, das Land bis 2040 klimaneutral zu machen. Das geht aus dem „Energie-Trendmonitor 2021“ im Auftrag von Stiebel Eltron hervor.
Eine aktuelle PwC-Studie kommt zu dem Schluss, dass Unternehmen weltweit viel zu wenig auf Krisen vorbereitet sind. Die Covid-19-Lehre für die Zukunft lautet: Sich in guten Zeiten so aufstellen, dass man Unvorhersehbares meistern kann.
Eine neue E-Commerce-Studie zeigt interessante Erkenntnisse auf: So zahlen Österreicher neben E-Wallet und Kreditkarte immer noch am liebsten per Rechnung und sind im Vergleich besonders loyal gegenüber heimischen Online-Shops.
Das Institut für Interne Revision Österreich fordert einen ungefilterten Diskurs mit Aufsichtsgremien – und erhält dabei Rückenwind durch eine wissenschaftliche Publikation der FH Campus Wien, die gemeinsam mit internationalen Experten erstellt wurde.
Laut einer aktuellen Umfrage von Bio Austria setzen immer mehr Österreicher auf Bio-Lebensmittel. Der Bio-Umsatz im Lebensmittelhandel stieg im letzten Jahr um satte 23 Prozent an.
Streaming-Dienste und Bücher sind die (medialen) Gewinner der Pandemie, so eine aktuelle PwC-Studie. Wenig überraschend wurden vor allem digitale Angebote stärker nachgefragt.
Während „Corporate Influencing“ als Schlagwort die Kommunikations-Blogs erobert, freunden sich viele Top-Manager in Wahrheit nur zaghaft mit sozialen Medien an. Eine aktuelle Kearney-Studie untersucht, wann Social Media für CEOs Sinn macht – und wann nicht.
Erstaunlich viele, zeigt eine aktuelle Deloitte-Studie: Mehr als ein Drittel der Österreich glaubt, dass der neue Mobilfunkstandard gesundheitliche Risiken birgt.
„Fridays for Future“-Teilnehmer nehmen Labels in punkto Nachhaltigkeit kritischer unter die Lupe als andere Altersgenossen. Bei den Lieblingsmarken wird dann aber doch ganz gerne ein Auge zugedrückt …