Die österreichische Bauwirtschaft befindet sich in einer alarmierenden Situation, die langfristig zu massivem Wohnraummangel und steigender Arbeitslosigkeit führen wird.
BM Florian Tursky will den Umgang mit künstlicher Intelligenz in Österreich noch vor der EU regeln und eine KI-Servicestelle sowie KI-Kennzeichnungpflicht für den Bund einführen.
In der Kundenmonitor-Befragung erzielt hagebau Österreich Spitzenergebnisse. Wie bereits im Vorjahr sind die hagebaumärkte klare Nummer Eins bei der Zufriedenheit ihrer Kundinnen und Kunden.
Am Montagabend fand eine neue Ausgabe der traditionellen ORF-Gespräche mit österreichischen Politikerinnen und Politikern in der Sommerpause statt. Diesmal musste der SPÖ-Parteivorsitzende Andreas Babler der Moderatorin Susanne Schnabl 45 Minuten lang zu unterschiedlichen politischen Themen Rede und Antwort stehen. Von Klimaschutzmaßnahmen bis hin zum bedingungslosen Grundeinkommen wurden Positionen klargestellt.
Mit dem Houskapreis geht Österreichs größter Preis für anwendungsnahe Forschung – dotiert mit 750.000 Euro – geht in die nächste Runde. Universitäten, Forschungseinrichtungen und KMU können ihre Projekte von 1. September bis 30. November einreichen.
Miet-Bremse.at verleiht erstmalig den Negativpreis „Goldener Miethai des Jahres“. In diesem Jahr landet die in Wien ansässige Sveta Group auf dem ersten Platz. Der Preis soll die Missstände im Wohnungsmarkt aufdecken und zu positiven Veränderungen in der Mietbranche führen.
Was in anderen Metropolen bereits Wirklichkeit ist, soll nun auch für Wien realisiert werden – eine urbane Seilbahn. Mit der Seilbahn Kahlenberg entsteht ein nachhaltiges und modernes öffentliches Verkehrsmittel.
PwC verkündet Zuwachs im Partnerteam: Margit Sternberger (40) und Robert Fink (38) steigen mit Anfang Juli als Assurance-Partner in die Führungsetage von PwC Österreich auf.