Am 21. März wird der Internationale Tag des Waldes begangen. Dieser Tag soll den Fokus auf die Wälder richten: Wirtschaftsfaktor Holz, Klimawandel und Ernährungssicherheit.
Das Bundesrechenzentrum (BRZ) versorgt das hauseigene Rechenzentrum mit Strom aus 100 Prozent erneuerbarer Energie. Somit fallen keine CO2-Emissionen an, wenn Bürger:innen beispielsweise ihre Einkommenssteuererklärung online tätigen. Das BRZ konnte insgesamt in den letzten neun Jahren den Stromverbrauch um ganze 55% senken.
Bis 2030 möchte Mars 300 LKW mit Elektroantrieb auf die Straßen Europas bringen. Projekte gibt es bereits in der Schweiz und in Deutschland. Auch erneuerbare Energie und Rezepturumstellungen zugunsten einer günstigeren Energiebilanz sind geplant.
Vor allem in den letzten Wochen macht sich der Klimawandel mit hohen Temperaturen besonders bemerkbar. Gerade jetzt ist es unabdingbar mit schnellen Schritten auf die nationalen und internationalen Klimaziele zuzugehen.
Das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen hat untersucht, worauf heimische Online-Shopper beim Thema Online-Handel und Nachhaltigkeit achten. Für den Großteil der Befragten sind Nachhaltigkeitskriterien von Online-Shops bei der Kaufentscheidung relevant.