Mit der „Initiative Innovations- und Standortforschung“ realisieren die B&C Privatstiftung und der Unternehmer Michael Tojner eine der größten privaten Direktförderungen im österreichischen Hochschulbereich.
Von 1. Jänner bis 31. März 2021 sind alle heimischen Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eingeladen, ihre besten Forschungsprojekte zum Houskapreis auf www.houskapreis.at einzureichen.
Mehr Lufthygiene in Reisebussen, nachhaltige Symbiose zwischen Holz und Beton sowie künstliche Intelligenz gegen Internet-Betrug: Die Gewinner des ACR-Innovationspreises 2020 stehen fest.
Das Projekt „SINBAD“, initiiert vom Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT), soll betrügerische Online-Shops automatisch entlarven.
Auch der Grazer Versicherungskonzern hat jetzt sein eigenes Innovation Lab. Die Leitung übernimmt Daniela Pak-Graf, Expertin für Risikomanagement und Konzernmathematik.
Tesla sagt teuren Elektro-Autos den Kampf an. In den kommenden drei Jahren will Konzern-Chef Elon Musk Tesla-Modelle ab 25.000 Dollar anbieten. Das E-Auto würde damit zur leistbaren Verbrennungsmotor-Alternative werden.
Der Österreicher Philipe Reinisch hebt virtuelle Meetings auf das nächste Level: Mit personalisierten Avataren, die Konferenzen online in 3D-Räumlichkeiten abhalten. Nach dem gestrigen Kick-off ist jetzt eine Roadshow geplant.
Erstaunlich viele, zeigt eine aktuelle Deloitte-Studie: Mehr als ein Drittel der Österreich glaubt, dass der neue Mobilfunkstandard gesundheitliche Risiken birgt.
Neuer Name, neuer Auftritt, mehr Service: Nach einem umfassenden Relaunch präsentiert sich das Internet Ombudsmann-Team mit neuer Website als „Internet Ombudsstelle“.
Gemeinsam für österreichische Unternehmen: Google Österreich, der Handelsverband und weitere Partner stellten mit Unterstützung von Ministerin Schramböck eine Initiative für KMU vor.