Das Wort Krise ist zurzeit in aller Munde. Die unzähligen Tumulte im Tagesgeschehen schlagen auf Wirtschaftsleben und Tagesgeschehen aus, sind aber auch eine Herausforderung für die Lern- und Weiterentwicklungsfähigkeit der Wirtschaft, des Rechts und ihrer Institutionen.
Das Aufenthalts- und Arbeitsrecht für ukrainische Kriegsvertriebene wurde in Österreich bis März 2024 verlängert. Ein weiterer Verbleib ist, gerade in Hinblick auf die Nationalratswahlen im selben Jahr ungewiss. Kann Integration so funktionieren?
Nach 10-jähriger Bauzeit wurde vor 300 Jahren das Obere Belvedere, die Sommerresidenz des Feldherren Prinz Eugen von Savoyen, abgeschlossen. Zum Jahrestag der Fertigstellung der barocken Schlossanlage bietet das große Jubiläum Anlass zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte.
2.000 Hörerinnen und Hörer im vollen Audimax der Uni Wien, ein zweiter Hörsaal und ein Livestream mit hunderten Leuten: das öffentliche Interesse an Nobelpreisträger Anton Zeilinger war vergangenen Mittwochabend besonders groß.
Im Herbst ist Hochsaison für Joborientierung. Laut BiWi (Berufsinformationszentrum der Wirtschaftskammer Wien) ist das Interesse an Berufsberatung nach Corona besonders hoch.