
Steigt man hierzulande in ein Auto ein, so ist das in neun von zehn Fällen ein Verbrenner. Dabei sind etwas mehr als die Hälfte (54 %) Benziner. Das zeigt eine aktuelle Trendumfrage von AutoScout24.
Verbrenner sind beliebt, Elektro verliert an Attraktivität
2025 würden vier von zehn befragten Personen beim Kauf eines Autos zu einem Benziner greifen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von etwas mehr als zehn Prozent. Alternative Antriebe verlieren an Attraktivität gegenüber den Verbrennern.
Vor allem auf dem Land ist ein Verbrenner mit Dieselmotor das Auto der Wahl: 38 Prozent würden sich hier für einen dieselbetriebenen Pkw entscheiden. Autos mit E-Antrieb hingegen finden auf dem Land weniger Anklang, nur zehn Prozent würden sich dafür entscheiden.
Im Vergleich dazu stehen Befragte, die in einer Stadt abseits von Wien wohnhaft sind: Hier können sich etwa 22 Prozent vorstellen, ein E-Auto zu kaufen.
Neben Verbrennern sind große Autos beliebt
Abseits vom Antrieb kommt es den potenziellen Käufer:innen auch auf die Größe des Autos an. Vor allem größere Autos erfreuen sich einer stetig steigenden Beliebtheit. Beim Kauf eines neuen Kfz würden sich etwa 26 Prozent für einen SUV und 24 Prozent für einen Kombi-Wagen entscheiden.
SZ