
Das Unternehmen kann auf mehr als 130 Jahre Erfahrung zurückblicken. Austriacard bietet ein komplementäres Produkt- und Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Zahlungslösungen, Smart Cards, Identifikation, Personalisierung, Digitalisierung sowie sicheres Datenmanagement an. Das in Wien und Athen börsennotierte Unternehmen beschäftigt 2.400 Mitarbeiter:innen.
Austriacard verzeichnet ein Umsatzwachstum
Der Konzernumsatz erreichte gemäß IFRS 392,3 Millionen Euro. Im Vergleich zu 2023 (364,6 Millionen Euro) stellt das ein Wachstum dar. Auch im heurigen Jahr möchte das Unternehmen in neue Märkte expandieren und das Know-how und die Produkte weiteren Kund:innen anbieten.
Wir sind mit Zuversicht in das neue Jahr gestartet und haben wichtige neue Projekte vor uns, darunter die weitere Expansion in neue Märkte und die Erweiterung unseres Lösungsangebots, um unseren Kunden neue und hochmoderne Dienste anbieten zu können.
Manolis Kontos, CEO der Austriacard Holdings AG
Business Segment Performance
Im Bereich der Digital Transformation Technologies gibt es, getrieben von Projekten der Digitalisierung, ein Umsatzwachstum von 70,6 Prozent.
Betrachtet man das Umsatzwachstum im Document Lifestyle Management, kann man hier von einem Umsatzwachstum von 20,3 Prozent auf 135,5 Millionen Euro sprechen. Diese Zahlen sind vor allen Dingen getragen von den digitalen Projekten für Sicherheitsprojekte im Nahen Osten und Afrika (MEA).
Im Segment der Identity & Payment Solutions bleibt der Umsatz mit 222,7 Millionen Euro unverändert. Dies ist auf die reduzierten Großhandelsumsätze mit Chips zurückzuführen.
Regionale Performance zeigt Unterschiede auf
Betrachtet man die Performance der verschiedenen Regionen, in denen Austriacard tätig ist, so fällt auf, dass es vor allem in der Region „Türkiye, Middle East and Africa“ großen Zuwachs beim Umsatz zu verzeichnen gab. Der Umsatz stieg hier auf 72,1 Millionen Euro, was ein Plus von 34,4 Prozent bedeutet. Hier sind es vor allem die Projekte für digitale Sicherheitsdokumente und Zahlungslösungen, die das Hauptangebot darstellen.
Auch im Bereich „Western Europe, Nordics, America“ kann Austriacard auf ein erfolgreiches Jahr blicken: Hier kommt es zu einem Umsatzplus von 12,8 Prozent. Produkte die auf diesem Markt vorherrschen sind etwa die Metallkartenverkäufe an den wachsenden Fintech-Sektor.
Einzig im Gebiet „Central and Eastern Europe“ bleibt der Umsatz stetig bei 224,9 Millionen Euro. Damit konnte das Niveau des Geschäftsjahres 2023 gehalten werden.
Manolis Kontos, CEO der Austriacard Holdings AG, zeigt sich zufrieden:
2024 war ein weiteres starkes Jahr für Austriacard, da wir alle unsere Ziele in verschiedenen Segmenten und Märkten erfolgreich erreicht haben. Seit 2019 haben wir ein bemerkenswertes Umsatzwachstum von 185 Prozent auf 385,3 Millionen Euro im Jahr 2024 verzeichnet, während sich unser EBITDA auf 54,9 Millionen Euro mehr als vervierfacht hat. Dieses außergewöhnliche Wachstum resultiert aus unserer Strategie, welche auf geografische Expansion, erfolgreiche Akquisitionen und die kontinuierliche Verbesserung unseres Produkt- und Dienstleistungsportfolios fokussiert ist, und ermöglicht es uns, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Alle Unterlagen mit den Ergebnissen im Detail finden Sie hier im Downloadbereich.
SZ