
Die MEGA Bildungsstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bildung junger Menschen in Österreich zu fördern. Aus diesem Grund wird 2025 erneut die MEGA Bildungsmillion vergeben. Gefördert wird heuer mit einem Schwerpunkt im Bereich der Wirtschaftsbildung.
Ab sofort ist eine Bewerbung für die MEGA Bildungsmillion möglich
Ab sofort können schulische sowie außerschulische Initiativen, NGOs und Social Business ihre Bewerbungen für die MEGA Bildungsmillion hier einreichen. Einreichungen, die bis zum 5. Mai erfolgen, werden berücksichtigt. Die Projekte sollen in den Bereichen Wirtschaft- und Finanzbildung sowie „Entrepreneurship Education“ zu verorten sein. Fokussiert wird sich hierbei auf Projekte, die bereits erfolgreich sind, sowohl lokal als auch in einer ganzen Region. Durch die zur Verfügung gestellten Fördermittel sowie zusätzliches Know-how können die ausgewählten Projekte in ganz Österreich wirksam werden und junge Menschen unterstützen.
Schwerpunkt Wirtschaftsbildung
Schwerpunkt liegt dieses Jahr bei Projekten, die sich um die Wirtschaftsbildung junger Menschen in Österreich bemühen. Zwar zeigen die Ergebnisse der PISA-Studie zu diesem Thema Tendenzen einer Besserung, allerdings ist hier noch viel Potenzial vorhanden. Eine Studie des Fonds Soziales Wien zeigt etwa auf, dass etwa ein Drittel der jungen Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren einen sicheren Umgang mit wirtschaftlichen Themen hat. Die anderen zwei Drittel fühlen sich hier nicht sicher. Ein weiterer Grund für die Fokussierung auf diesen Schwerpunkt ist die Tatsache, dass immer mehr junge Menschen mit Schulden zu kämpfen haben.
Gerade in ökonomisch herausfordernden Zeiten müssen wir junge Menschen dazu ermächtigen, gute wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Erst dann können sie aktiv am Wirtschaftsleben teilnehmen und ihre eigenen Finanzen im Griff haben. Wir sehen, dass besonders online viel gefährliches Halbwissen zu Zinsen, Kredite, Steuern vermittelt wird. Dem wollen wir als MEGA Bildungsstiftung entgegenwirken, indem wir mehr hochwertige Wirtschaftsbildung in Österreich zugänglich machen.
Andreas Ambros-Lechner, Generalsekretär der MEGA Bildungsstiftung
Wie wird die Bildungsmillion vergeben?
Aus den eingesendeten Projekten wählt eine Fachjury sechs Finalist:innen aus. Im Herbst werden aus dieser Gruppe anschließend die drei Gewinner:innen gewählt. Hierfür wird eine Online-Abstimmung eingerichtet sowie eine Abstimmung im Saal, in welchem das Event stattfinden wird.
Die siegreichen Projekte erhalten je 200.000 Euro. Die Projekte, die es in das Finale geschafft haben, erhalten je 80.000 Euro. Neben der finanziellen Unterstützung können die Projekte von der „MEGA Academy“ profitieren, welche in Zusammenarbeit mit der WU Wien Know-how vermittelt.
Weitere Details finden Sie hier.
SZ