WirtschaftDirekt
  • Politik & Wirtschaft
  • IT & Innovation
  • Geld & Recht
  • Leben
  • Kommunikation
19. Oktober 2025
StartseiteLeben

Leben

Teller mit Gemüse
Leben

So ernährt sich Österreich

5. August 2024
Wie sieht die Ernährung von Österreicher:innen aus? Eine Motivanalyse der AMA-Marketing beantwortet diese Frage.

Zu sehen ist ein Plakat auf dem eine Abbildung der Erde mit dem Schriftzug One World ist.
Leben

Welterschöpfungstag – alle Ressourcen für 2024 aufgebraucht

1. August 2024
Nach Berechnungen von Expert:innen, hat die Menschheit am 1. August 2024 den sogenannten Welterschöpfungstag erreicht.

Zu sehen ist eine Darstellung von Ergebnissen der Umfrage. Konkret geht es hier um die beliebtesten olympischen Sportarten der Befragten.
Leben

Olympische Spiele 2024: Citius, altius, fortius – communiter.

25. Juli 2024
Am 26. Juli starten die Olympischen Spiele in Paris. Wie Österreicher:innen darüber denken, zeigt eine aktuelle Umfrage des Online Research Instituts Marketagent unter 1.000 Befragten.

Zu sehen ist der Innenhof des MuseumQuartiers in Wien, welcher begrünt ist.
Leben

Klimabericht vom MuseumsQuartier Wien veröffentlicht

25. Juli 2024
Das MuseumsQuartier Wien (MQ) veröffentlicht als erste Kulturinstitution in Österreich einen Klimabericht.

Zu sehen ist ein Baby, das mit hölzernen Alphabetblöcken spielt.
Kommunikation

Studie belegt: Auch Babys können kreativ sein

15. Juli 2024
Schon weniger als ein Jahr alte Babys können einfache Konzepte zu komplexen Ideen kombinieren.

Zu sehen ist eine Graphik, welche veranschaulicht, dass Qualität das wichtigste Kriterium beim Einkauf von Frischwaren ist.
Leben

Lebensmitteleinkauf: Nach welchen Kriterien wird eingekauft?

8. Juli 2024
Frische und Qualität sind für Konsument:innen in Österreich am wichtigsten beim Lebensmitteleinkauf. Allerdings ist auch der Preis wichtig.

Zu sehen sind drei Personen auf der Feststoege der Wiener Staatsoper. Die Dame in der Mitte hält ein Schild hoch, auf welchem zu lesen ist: "Die Energie von Wien bringt nachhaltigen Operngenuss."
IT & Innovation

Wiener Staatsoper bietet nachhaltigen Kulturgenuss

1. Juli 2024
Auf den Dächern der Wiener Staatsoper wird ab nächstem Jahr mittels Photovoltaikanlage (PV-Anlage) grüner Strom erzeugt.

Zu sehen ist eine Infografik, welche den Stresspegel am Arbeitsplatz und die Reduktion dessen durch Bürohunde abbildet. © Mars Austria
Leben

Hunde im Büro: Was spricht dafür?

19. Juni 2024
Mars Austria lies eine Studie durchführen, wie sich die Anwesenheit von Hunden auf Wohlbefinden sowie Produktivität der Mitarbeitenden auswirkt.

Zu sehen sind auf diesem Bild v.l.n.r.: Dr. Wolfgang Hofer (B&C Privatstiftung), Christoph Musik (Acker Österreich), Daniel Klas (Acker Österreich), Monique Schlömmer (Changemaker Markttag, WU Gründungszentrum), Rudolf Dömötör, Wu Gründungszentrum), Nevena Banov (Moonshot Pirates), Marko Londa (Moonshot Pirates), Mag. Sonja Zimmermann (Berndorf Privatstiftung), Andreas Ambros-Lechner (Generalsekretär MEGA Bildungsstiftung). © Minitta Kandlbauer
Leben

Voting für die MEGA Million bis 26. Juni

18. Juni 2024
Zum fünften Mal vergibt die MEGA Bildungsstiftung eine Million Euro an Bildungsprojekte. Abgestimmt wird mittels Onlinevoting.

Zu sehen sind die Mitglieder der Jury. V.l.n.r.: Andreas Ambros-Lechner (MEGA Bildungsstiftung, Generalsekretär) Lisa Nimmervoll (Journalistin, Der Standard) Hannes Schweiger (Germanist, Assistenzprofessor Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Universität Wien) Eva Pölzl-Stefanec (Stv. Leiterin des internationalen Zentrums zur Professionalisierung der Elementarpädagogik Universität Graz) Verena Friederike Hasel (Psychologin, Bestseller-Bildungsautorin) Nora Dvorak (Beirätin der MEGA Bildungsstiftung & Koordinatorin des Förderwesens der B&C Privatstiftung) Andreas Thaller (Sektionschef, Bildungsministerium) Tatjana Lattorff (CEO, Fürst Liechtenstein Philanthropie Stiftung) © Igor Ripak
Leben

MEGA Bildungsmillion: Sechs ausgewählte Projekte für mehr Chancen-Fairness

3. Juni 2024
2024 wird bereits zum fünften Mal die MEGA Bildungsmillion an Projekte vergeben, die sich für Chancen-Fairness im Bildungssystem einsetzen.

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 3 4 5 … 27 »

Neueste Artikel

  • Austriacard schafft mit neuer KI Datensicherheit für Unternehmen 16. Oktober 2025
  • Der erste österreichische Haustierreport ist da 2. Oktober 2025
  • SAP NOW AI Tour 2025: Österreichs Wirtschaft soll KI-Potenziale nutzen 30. September 2025
  • MEGA Bildungsstiftung: Neue Generalsekretärin Lisa-Maria Sommer-Fein 23. September 2025
  • „Meine Abgeordneten“: Internet-Plattform als vertrauenswürdige Informationsquelle anerkannt 18. September 2025
  • 48 Blutgruppen – Was das zu bedeuten hat 26. August 2025
  • Eurovision Song Contest 2026: Wien wird Gastgeberstadt 20. August 2025
  • Preissturz bei den Gebrauchtwagen 19. August 2025
  • Flow – KI-basierte Filmproduktion mit Google 15. August 2025
  • Hochsommer: Was tun gegen die Hitze 14. August 2025
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2019 WirtschaftDirekt