Mit dem Start der Christkindlmärkte beginnt eine der geselligsten Phasen des Jahres. Traditionell steigt in diesen Wochen auch der Alkoholkonsum – und damit das Risiko alkoholbedingter Verkehrsunfälle. Der Schutzverband der österreichischen Spirituosen- und Sektwirtschaft startet deshalb gemeinsam mit Bolt erneut die „Don’t Drink and Drive“-Kampagne.
Vom 20. bis 23. November 2025 stellen mehr als 100 Partner-Bars vergünstigte Heimfahrten zur Verfügung. Gäste können in den Lokalen Gutscheincodes im Wert von 10 Euro für Bolt-Fahrten erhalten. Die Aktion richtet sich bewusst an jene Tage, an denen Punschstände, Bars und Christkindlmärkte besonders gut besucht sind.
Unsere Kampagne richtet sich gezielt an Menschen, die gerne feiern gehen. Daher mein Aufruf: Nutzen Sie die Möglichkeit, sich einfach und sicher nach Hause bringen zu lassen, ohne sich oder andere in Gefahr zu bringen. Genuss und Verantwortung müssen Hand in Hand gehen – Alkohol und Verkehrssicherheit sind zwei Themen, die untrennbar miteinander verbunden sind.
Harold Burstein, Obmann des Schutzverbandes der österreichischen Spirituosen- und Sektwirtschaft
Alkohol am Steuer bleibt ein massives Risiko
Aktuelle Daten untermauern die Dringlichkeit: Laut Statistik Austria war zwischen Jänner und September 2024 jede zehnte tödlich verunglückte Person Opfer eines Unfalls, bei dem Alkohol im Spiel war. Bereits geringe Alkoholmengen beeinträchtigen Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit, was das Unfallrisiko deutlich erhöht. Burstein sieht die Zahlen als klaren Auftrag. Die Kampagne solle das Bewusstsein für die Gefahren schärfen und zeigen, dass es unkomplizierte Möglichkeiten gibt, sicher nach Hause zu kommen.
Klare Botschaft: Keine Ausreden
Mit der Kampagne in der Vorweihnachtszeit wollen der Schutzverband, die Partner-Bars und die Mobilitätsplattform Bolt verstärkt auf sichere Heimwege aufmerksam machen und damit alkoholbedingte Unfälle verhindern. Die Initiator:innen betonen, dass mit den angebotenen Mobilitätsalternativen eine unkomplizierte und sichere Option bereitsteht und Autofahren nach Alkoholkonsum keine verantwortbare Möglichkeit darstellt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
