KI-Launch: Simple liefert Echtzeitdaten zu CO2e-Emissionen

Am 6. November wurde die neue KI-Plattform Simple präsentiert: Sie bietet Echtzeitdaten zu CO2e-Emissionen.


Simple Visual
Simple vereinfacht die CO2e-Erhebung enorm. © Simple

Simple – ein schwedisch-österreichisches Unternehmen wurde am heutigen Donnerstag präsentiert. Die KI-Plattform bietet erstmals die Erhebung von CO2e-Emissionen in Echtzeit an, mithilfe von KI.

Start now, because it is simple

Die neue KI-Plattform bietet Unternehmen sowie Entscheidungsträger:innen und der Politik eine neue Basis für Entscheidungen. Simple nutzt dafür KI sowie die Daten, die auf Rechnungen vermerkt sind. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz werden die Rechnungsdaten in Echtzeit analysiert und liefern konkrete Daten für die CO2e-Erhebung. Dadurch sparen Nutzer:innen nicht nur viel Zeit, sondern auch weitere personelle Ressourcen.

Simple liest Rechnungen und identifiziert Materialien

Die KI bietet neue Möglichkeiten, die es bisher nicht gab: Die Plattform liest dabei nicht nur Rechnungen oder Lieferantenangebote ein, sondern identifiziert auch Materialien, Produkte und Dienstleistungen und ordnet diese einem wissenschaftlich validierten Emissionsfaktor zu. Dadurch ist es möglich, dass CO2e-Werte auf Artikelebene sowie aktivitätsbezogen automatisch innerhalb von kürzester Zeit ausgegeben werden. Dies beseitigt auch das aktuell bestehende finanzielle Problem der Scope-3-Bilanzierung, da die Auswertung mit Simple nur wenige Cent pro Rechnung kostet.

Scope-3-Management wird revolutioniert

Scope-3-Emissionen, das sind indirekte Treibhausgasemissionen aus der Wertschöpfungskette eines Unternehmens, können einen Großteil des CO2-Fußabdrucks ausmachen. Diese waren bisher sehr ressourcenintensiv in der Erhebung.

Für Teams in Management und Beschaffung ermöglicht Simple eine wirklich datengestützte Entscheidungsfindung in der Praxis. Sie können so Lieferanten vergleichen, die Beschaffung optimieren und Scope-3-Emissionen erfassen – alles mit denselben zuverlässigen Daten.

Andreas Wiesmüller, Co-Founder von Simple

Erste Pilotprojekte zeigen die Effizienz von Simple

Pilotprojekte wurden bereits mit Kunden durchgeführt und machen deutlich, wie effizient und sinnvoll diese neue Technik ist, um Prozesse effizienter gestalten zu können. Scanfast war einer der Kunden der ersten Stunde und konnte mit Simple komplexe Beschaffungsdaten in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln.

Simple hat uns eine Präzision ermöglicht, die zuvor unmöglich war. Es automatisiert Vorgänge, die früher Wochen gedauert haben, gewährleistet Genauigkeit und verschafft uns sofortigen Einblick in unsere Nachhaltigkeitsdaten.

Henrik Kleveros, CDO von Scanfast

WirtschaftDirekt hat bereits im Vorfeld zu diesem Thema berichtet. Den Artikel finden Sie hier.

SZ